Port de la Selva im Norden der Costa Brava in Spanien
El Port de la Selva im Norden der Costa Brava begeistert mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Landschaften, die von malerischen Stränden bis zu majestätischen Bergen reichen. Die markante Bergkette Serra de Rodes, zu der unter anderem die Gipfel Sant Salvador und Puig de Queralbs gehören, prägt das Bild des Ortes und verleiht ihm eine besondere Atmosphäre.
Die ersten historischen Aufzeichnungen über El Port de la Selva stammen aus dem Jahr 974. Doch die eigentliche Entwicklung des Ortes begann erst im 18. Jahrhundert mit dem Bau der ersten Kirche. Bis zum Aufkommen des Massentourismus im 20. Jahrhundert lebte El Port de la Selva überwiegend vom Fischfang. Trotz der Veränderungen hat sich der Ort seinen ursprünglichen Charme als kleines Fischerdorf bewahrt.
El Port de la Selva bietet eine Vielzahl historischer und archäologischer Sehenswürdigkeiten. Zu den Höhepunkten zählen der Dolmen von Taballera sowie das mittelalterliche Ensemble Serra de Rodes, zu dem das beeindruckende Kloster Sant Pere de Rodes, die Burg Sant Salvador aus dem 13. Jahrhundert, die Kapelle Santa Elena und die Siedlung Santa Creu gehören. Auch die Kirche Sant Fruitós ist sehenswert.
Seit 1998 ist El Port de la Selva Teil des Naturparks Cabo de Creus, bekannt für seine atemberaubende Natur und einzigartige Landschaften. Die Region beheimatet einige der schönsten Strände Kataloniens, die für ihre natürliche Schönheit und ruhige Abgeschiedenheit geschätzt werden.
Der Hauptstrand des Ortes, der sich direkt vor El Port de la Selva erstreckt, ist großzügig dimensioniert und bietet selbst in der Hochsaison ausreichend Platz. Die Bucht ist besonders bei Windsurfern sehr beliebt. Der Strand „Cala Tamariu“, der in Richtung Cap Creus liegt, ist bequem mit dem Auto erreichbar. Weitere kleine Strände in Richtung des Kaps sind ebenfalls einen Besuch wert und laden zu einem erfrischenden Fußweg ein.